- der Bazar
- (pers. ▷ franz.)* Händlerviertel in orientalischen Städten
Sie kaufte einen Teppich im Basar.
* Verkauf für gute ZweckeBeim Weihnachtsbasar nahm unsere Klasse 270 Euro ein.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Sie kaufte einen Teppich im Basar.
Beim Weihnachtsbasar nahm unsere Klasse 270 Euro ein.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
bazar — BAZÁR, bazaruri, s.n. Loc în aer liber sau magazin în care se vând tot felul de obiecte mai ales mărunţişuri. – Din fr. bazar. Trimis de valeriu, 03.04.2003. Sursa: DEX 98 BAZÁR s. v. piaţă, târg. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime … Dicționar Român
Bazar (München) — Bazar Der Bazar ist eine Ladenzeile im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt München. Geschichte Das Gebäude wurde 1824 bis 1826 nach Plänen des Architekten Leo von Klenze an der Ostseite des Odeonsplatzes errichtet. Es ersetzte die alte… … Deutsch Wikipedia
Bazar de la Charité — Der Brand in einer zeitgenössischen Zeitschrift dargestellt … Deutsch Wikipedia
Bazar — Bazar, ein persisches Wort, bedeutet Markt, Messe. Der Bazar ist bei den Orientalen eigentlich der offene, freie, von Buden und Gewölben umgebene, manchmal mit Bäumen bepflanzte Raum, wo Markt gehalten wird. S. Frauenbazar … Damen Conversations Lexikon
Der Weg zum Lachen — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1857 in der Berliner Damenzeitung „Der Bazar“ erschien. Raabe war im Spätwinter desselben Jahres von der Redaktion des Blattes um eine kleine Erzählung gebeten worden. Die Buchausgabe kam… … Deutsch Wikipedia
BAZAR — Le mot bazar , «marché», qui vient du pahlévi vacar et correspond à l’arabe s q ou au turc çars face= EU Caron ダ (du pahlévi cahar suq , persan car su , «carrefour»), désigne, de manière générale, le centre commercial et artisanal traditionnel de … Encyclopédie Universelle
Bazar — Bazar, arabische oder türkische Markthalle, in kleineren Orten oft nur aus wenigen Läden bestehend, in großen Städten aber mächtige Anlagen bildend. Am häufigsten bestehen diese letzteren aus zwei sich rechtwinklig schneidenden, völlig… … Lexikon der gesamten Technik
Bazar — Bazar, im Orient der Marktplatz, bald offen, bald mit Säulenhallen und bedeckt, Verkaufsort der verschiedensten Gegenstände. Besonders berühmt sind die zu Ispahan und Tauris. – Auch bei uns haben ähnliche Kaufhallen in größeren Städten diesen… … Herders Conversations-Lexikon
Bazār — Bazār, 1) im Orient Markt od. breite Straße, wo vorzüglich Handel getrieben wird, weshalb auch die meisten Kaufläden daselbst zu finden sind. Viele sind mit Bäumen besetzt u. dienen als Promenaden der Christen, andere, bes. in größeren Städten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Sillem’s Bazar — Der Sillem’s Bazar in Hamburg war 1843 die erste große Einkaufspassage in Deutschland. Geschichte Passage 1848 1842 waren weite Teile Hamburgs durch den Großen Brand zerstört worden. Dies galt auch für den Bereich zwischen dem Jungfernstieg u … Deutsch Wikipedia